Liebe Mitglieder,

aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen wird unsere Clubanlage bis zum 28.02.2021 KOMPLETT GESPERRT.

Dies betrifft jegliche sportlichen Aktivitäten, sowie jegliche Zusammenkünfte im Clubheim.

Anfallende Arbeitsdienste auf dem Gelände sind mit dem Vorstand abzusprechen.

 

Bleibt gesund!
Der Vorstand

Am 8.10.20 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Verordnung erstmalig in der Wiesentalhalle in Hohenstein statt. Nach den Eröffnungsworten und einem kurzen Schwenk in aktuelle Zahlen, hat Uwe Trinkner über die Verhandlungen mit der Gemeinde bezüglich der Abwasseranbindung berichtet und kündigt das Bauvorhaben für das Frühjahr 2021 an. Stephanie Lieb teilte Einblicke in den Spielbetrieb 2019 und berichtete freudig von einem sehr gelungenen Eröffnungsturnier der Saison 2019, mit der Hoffnung auf Wiederholung in 2021. Zur neuen LK Reform, welche diesen Monat eingeführt wurde, werden zur gegebenen Zeit weitere Informationen folgen. Ralf Gildhorn warf einen Blick auf die Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2019 und präsentierte die erfolgreichen Renovierungen im Clubheim durch die AK55 – herzlichen Dank an die Arbeitsgruppe für den Einsatz und das tolle Ergebnis! Positive und erfreuliche Nachrichten präsentierte die Jugendportwartin Sylvia Zampolli: 2019 wurde mit neun Mannschaften und circa 50 Kindern aus einer Kooperation mit sechs Vereinen am Spielbetrieb teilgenommen. Ein großes Dankeschön gilt Lara Haar und Aaron Herrmann für die tolle Unterstützung bei vergangenen Jugendprojekten. Rainer Wägerle präsentierte die Saison 2019 der Hobbymannschaft und sprach einen Dank an Albi Sartorius für sein unermessliches Engagement bezüglich des erfolgreichen Schnuppertrainings 2020 aus.
Nach dem Kassenbericht, dem Bericht des Wirtschaftsführers und dem Kassenprüfer Gerhard Hofäcker wurde der gesamte Vorstand durch Horst Schollenberger entlastet.
Bei den Wahlen wurden gewählt: Martin Haug (erster Vorstandsvorsitzender), Reiner Haug (Schriftführer), Uwe Trinkner (Kassenprüfer) und Eva-Maria Stötter (Sprecherin der Passiven/Pressewart). Durch Wiederwahl wurden Stephanie Lieb (Sportwartin), Laura Stötter (Vertreterin der Aktiven) und Gerhard Hofäcker (Kassenprüfer) in ihren Ämtern bestätigt. Die Vorstandsmitglieder bedankte sich beim nicht mehr zur Wahl stehenden Roger Zampolli für seine Tätigkeit als Sprecher der Passiven/Pressewart. Joachim Peukert bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei Uwe Trinkner für seine 16 Jahre als Vorstandsvorsitzender. Die Jahreshauptversammlung wurde mit verabschiedenden Worten von Uwe Trinkner und einem freudigen Ausblick des neuen Vorstandsvorsitzenden Martin Haug geschlossen.

 

Einladung zur JHV am 08.Oktober 2020

(Corona bedingt verschobene) Hauptversammlung TC Bönnigheim 08.10.2020 findet in der Wiesentalhalle statt, es gibt keine Bewirtung, bei Bedarf bitte selbsttätig für Getränke sorgen.

 

Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 um 19:45 Uhr in der Wiesentalhalle in Hohenstein Kirchheimer Str. 1 · 74357 Bönnigheim.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Beschlussfassung über Anträge
  3. Berichte der Vorstandsmitglieder
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastungen
  6. Wahlen
  7. Erledigung der eingegangenen Anträge
  8. Verschiedenes
  9. Anfragen und Anregungen
  10. Clubdienstkalender
  11. Aussprache

 

Anträge der Mitglieder müssen gemäß § 9 Abs. 4 der Satzung eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden, Herrn Uwe Trinkner, mit Begründung eingereicht sein.

 

Grundsätzlich besteht nach wie vor gemäß unserer Satzung eine Pflicht zur Bewirtung und zur Ableistung des Arbeitsdienstes.

Bedingt durch die Corona-Regelungen des Landes sind die Möglichkeiten, Dienste abzuleisten, noch eingeschränkt. Wir werden für Euch eine Lösung erarbeiten und Diese anbieten.

Arbeitsdienst

Die Arbeitsdienste werden individuell nach Bedarf definiert und angeboten. Im Herbst wird es noch genügend Möglichkeiten, den Arbeitsdienst abzuleisten, geben. Bei Fragen zum Arbeitsdienst könnt Ihr euch gerne an Jo wenden.

Wirtschaftsdienst

Es besteht im Moment die Möglichkeit sich für eine Bewirtungswoche bis zum Saisonende in der Liste im Clubheim einzutragen. Zur Zeit ist die Personenzahl auf drei pro Woche begrenzt. Mehr Personen sind für die momentanen Dienstzeiten nicht nötig. Es wird kein Essen angeboten und am Wochenende besteht keine Dienstpflicht.

Sollten sich die Corona-Regelungen ändern, werden sicherlich kurzfristig noch weitere Möglichkeiten zum Ableisten des Bewirtungsdienstes angeboten (Pizza-Woche, Bewirtung beim Turnier, Oktoberfest,…). Bei Fragen zum Wirtschaftsdienst könnt Ihr euch gerne an Laura und Axel wenden.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen auch weiterhin viel Spaß beim Tennis und auf der Anlage. Bleibt gesund und munter.

Der Vorstand

Liebe Mitglieder das Jahr 2020 war bisher für uns alle ein „besonderes“ Jahr, unsere geplante JHV musste unter Corona Bedingungen abgesagt und neu angesetzt werden.

Hiermit die Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 um 19:45 Uhr in den der Wiesentalhalle  in Hohenstein Kirchheimer Str. 1 · 74357 Bönnigheim.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Beschlussfassung über Anträge
  3. Berichte der Vorstandsmitglieder
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastungen
  6. Wahlen u.a. den ersten Vorsitzenden
  7. Erledigung der eingegangenen Anträge
  8. Verschiedenes
  9. Anfragen und Anregungen
  10. Aussprache

 

Anträge der Mitglieder müssen gemäß § 9 Abs. 4 der Satzung eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden, Herrn Uwe Trinkner, mit Begründung eingereicht sein.

Wir öffnen unser Clubheim und schenken wieder Getränke aus, selbstverständlich unter strengster Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Regelungen und ausschließlich für unsere Mitglieder. Jeder der das Clubgelände betreten möchte, muss sich in die Anwesenheitsliste eintragen, wie bisher die Spieler auch schon.

 

Um die Abstandsregeln einzuhalten, werden die Tische sowohl im Clubheim als auch auf der Terrasse in einem Abstand von 1,5 m aufgestellt, an RUNDEN TISCHEN dürfen max. 3 Personen sitzen, an ECKIGEN TISCHEN max. 4 Personen. Die Tische und Stühle werden entsprechend gereinigt, wenn der Wirtschaftsdienst in der Zeit von von Montag bis Freitag von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr tätig ist. Der Wirtschaftsdienst trägt selbstverständlich Mund-/ Nasenschutz und Handschuhe.
Speisen werden keine angeboten, da die Küche bis auf weiteres geschlossen bleibt, daher dürfen auch keine Teller und Besteck benützt werden.

Der Getränkeausschank soll in 3er-Teams pro Woche stattfinden, wobei es pro Abend ausreichend ist, wenn aus dem Team nur ein bis zwei Mitglieder anwesend sind und die Bewirtung, Tische und Stühle reinigen sowie das Auffüllen des Clubheim-Kühlschrankes übernehmen. Geöffnet wird Montag bis Freitag.
Somit ist der Aufwand einer Bewirtschaftungswoche überschaubar.
Der Wirtschaftskalender hängt seit Mittwoch 24.6.2020 wie gehabt im Clubheim aus, bitte tragt euch ein.

 

Die Regelungen zur Bewirtung liegen auch im Clubheim nochmals aus.

Liebe Tennisfreunde

gestern die „Eröffnung“ mit viel Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt haben die neu gerichteten Plätze wieder aufgeweicht.

Heute müssen wir sie alle Sandplätze wieder schließen!

Ein kleiner Exkurs zur Platzbenutzung: wenn ihr bereits beim betreten des Platzes das Gefühl habt, oh der ist aber schön weich und eindrücke eurer Schuhe erkennbar sind, ist schon mal Vorsicht geboten. Wenn bei ersten „größeren“ Schritt oder „schnellen“ Drehbewegungen Zentimetertiefe Löcher entstehen sind die Plätze zu weich!! Bitte mit den Fußspitzen diese Löcher vorsichtig schließen, denn Platz abziehen und das Spielfeld verlassen!

Leider scheinen diese Grundkenntnisse nicht bei allen vorhanden zu sein, schade um Platz 3.

Bitte beachtet die Regeln, die Aussagen unseres Platzwartes und das Wetter und ihre Auswirkungen auf die Bespielbarkeit unserer Plätze.

Euer Vorstand

Liebe Mitglieder

alles steht in den Startlöchern unsere Landesregierung hat am Samstag den 09.5.2020 die neue 8. Landesverordnung zu Corona des Landes Baden-Württemberg veröffentlicht.

Unter strengen Auflagen und Berücksichtigung der

Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen mit oberster Priorität

SCHUTZEMPFEHLUNGEN_DES_WTB_vom 8.5.2020ZUM_TRAINING_UND_SPIEL_AUF_TENNISPLAETZEN (1)

Über ein Onlinebuchungstool auf unserer Homepage, kann ab Montag ein Platz „gebucht“ werden, es sind nur Einzel zulässig, es dürfen sich NUR  Personen auf der Anlage aufhalten die im definierten Zeitfenster eine schriftliche Terminzusage aus dem Buchungstool erhalten haben! z.Z. keine passive Mitglieder und Gäste erlaubt.

Am Eingangsbereich (Flatterband weist zum Kühlhaus) Hände desinfizieren, danach muss jeder der spielen möchte, mit seiner persönlichen Unterschrift bestätigen, dass er die aktuellen Vorschriften, GELESEN, VERSTANDEN und AKZEPTIERT hat.

Das Spielprinzip in Kurzform lautet:

Buchen – Kommen –  Eintragen – Regeln beachten – Einzel spielen – Gehen

Ein kleiner Auszug aus den verbindlichen Regeln:

Die Abstandsregel von 1,5 m ist auf dem Tennisgelände strikt einzuhalten.

Es dürfen vorläufig nur Einzel gespielt werden.
Umkleidekabinen müssen vorerst weiterhin geschlossen bleiben. Duschen ist also nicht möglich.
Die Sportlerinnen und Sportler müssen sich bereits außerhalb der Sportanlage umziehen,
vor jedem Platz besteht die Möglichkeit die Schuhe zu wechseln; Toiletten können benützt werden.

Die Vereine und ihre Mitglieder haben sich an die Hygienerichtlinien zu halten
Die Clubgaststätten/ Clubheim dürfen noch nicht geöffnet werden, es werden keine Getränke angeboten.

Trainingsbetrieb wird noch organisiert und startet am 18.5.2020!

Lasst uns in den schwierigen Zeiten zusammen halten und weitere Lockerungen abwarten.

Nähere Informationen sie sind zu beachten.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-lockerungen-11-mai/

Als Corona Beauftragte sind Armin Winkler, Stephie Lieb und Ralf Gildhorn zum Start benannt.
Kontaktdaten stehen im Eingangsordner.

Danke und bis bald! BLEIBT GESUND

Euer Vorstand

Liebe Freunde des Tennissports liebe Mitglieder

die aktuelle Situation stellt uns vor neue Herausforderungen, die Sonne scheint, wir alle würden gerne die ersten Bälle auf dem Allwetterplatz schlagen aber die gesetzlichen Rahmenbedingungen und der gesunde Menschenverstand gibt uns vor :

Bleibt gesund, bleibt zuversichtlich, bleibt zu Hause und passt auf euch auf!

Der Landesverband (WTB) teilt mit: „um in dieser für uns alle sehr schwierigen und äußerst dynamischen Situation bestmögliche Planungssicherheit für unsere Vereine und Tennisspieler zu geben, hat das Präsidium am 24. März 2020 die nachfolgenden Entscheidungen getroffen (AUSZUGSWEISE):
Verbandsrunde/Hobbyrunde Sommer 2020

Die Verbandsrunde Sommer 2020 beginnt nicht wie ursprünglich geplant im Monat Mai. Sollten es die Entwicklungen zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs für den Monat Juni vorgesehen.“
Das bedeutet für uns, dass vermutlich nach den Pfingstferien (Ende am 14. Juni) in der KW. 25 die Verbandsrunde starten KÖNNTE….

bis es weiters zu berichten gibt, bleibt GESUND!!

euer Vorstand

Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Die Landesregierung hat eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die
Ausbreitung des Coronavirus beschlossen.

Die Verordnung tritt am 18. März 2020 in Kraft.

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen angepasst. Die
neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, den 18. März 2020. Um die weitere Ausbreitung des CoronaVirus zu verlangsamen, werden Einrichtungen und Geschäfte in großem Umfang geschlossen.

Es gelten unter anderem folgende Regelungen: (Auszug!!)

Laut der Rechtsverordnung, die seit 18. März in Kraft tritt, ist der Betrieb von allen öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnessstudios, und ähnlichen Einrichtungen, untersagt. Ebenso verboten sind Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen.

Auch von privaten Treffen im Freien oder geschlossenen Räumen, um gemeinsam Sport zu treiben, bittet der WLSB abzusehen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.

Die Tennisanlage des TC Rot-Weiss Bönnigheim, wird mit Wirkung vom 17.3.2020 bis auf Widerruf geschlossen!

1.Vorstand

Uwe Trinkner

landesregierung-beschliesst-massnahmen-gegen-die-ausbreitung-des-coronavirus